Liebe Wählerin , Lieber Wähler

Als Familienvater von 2 Kindern und als Kaufmann im Automobilvertrieb habe ich in weit mehr als 40 Jahren Berufsleben unzählige Erfahrungen sammeln können. Von den ersten Schritten in der Branche, als ich die Grundlagen des Verkaufs und der Kundenbetreuung erlernte, bis hin zu leitenden Positionen. In dieser Zeit führte ich Teams durch wirtschaftliche Höhen und Tiefen – jede Phase hat mir gezeigt, wie entscheidend Vertrauen, Zuverlässigkeit und ein gutes Gespür für das aktuell Angebrachte sind.
Diese Erfahrungen helfen mir noch heute bei wichtigen Entscheidungen die richtige Auswahl zu treffen, was in der Praxis, sei es beruflich oder privat, immer wieder bestätigt wird.
Wer auf bewährte Intuition setzt, navigiert sicherer durch Unsicherheiten.
Mein fast zehnjähriger Aufenthalt in Südostasien hat mich weltoffen gemacht und mein Verständnis für Gesellschafts- und Geschichtsprozesse vertieft. Dort, inmitten pulsierender Märkte, vielfältiger Kulturen und historischer Schauplätze, lernte ich, dass Traditionen und Moderne nicht gegeneinander stehen, sondern sich bereichern können. Eine Lektion, die ich auf meine eigene deutsche Kultur übertrage, wo Disziplin und Innovation Hand in Hand gehen. Gleichzeitig öffnete sich mir die internationale Perspektive: Ich weiß, wie globale Vernetzung Chancen schafft, aber auch Herausforderungen, wie kulturelle Missverständnisse birgt. Heute fließen diese Einflüsse in meinen Alltag ein – ob ich in Gesprächen mit internationalen Partnern vermittle oder meinen Kindern beibringe, dass Respekt vor dem Anderen der Schlüssel zu wahrer Verbundenheit ist. Diese Phase meines Lebens hat mich nicht nur bereichert, sondern auch resilienter gemacht, bereit für die dynamische Welt von morgen.
Etablierte Werte
Ich stehe für eine konservative Kommunalpolitik. Unser Aichach braucht eine klare und vorausschauende Politik. Wir brauchen eine gute Infrastruktur, einen florierenden Handel und ortsnahe Handwerker. Ebenso sind gut ausgestattete und funktionierende Kindergärten und Schulen enorm wichtig, denn die Kinder sind unsere Zukunft. Aber auch die Pflege- und Altersheime sollen menschenwürdig geleitet werden, denn die Seniorinnen und Senioren haben uns unseren derzeitigen Wohlstand ermöglicht.
Dialogorientierung
Politik lebt von Nähe und Vertrauen. Ich nehme Ihre Anliegen ernst – egal, ob es um den Alltag in unserer Gemeinde geht, um die Gestaltung öffentlicher Plätze oder um bessere Verkehrsanbindungen. Als Bürgermeister will ich offene Sprechstunden einführen, die regelmäßig und barrierefrei stattfinden. Damit ermögliche ich einen offenen Dialog mit Ihnen, bei dem Ihre Ideen nicht nur gehört, sondern aktiv umgesetzt werden. Gemeinsam können wir Aichach noch besser gestalten – lebenswerter, inklusiver und zukunftsorientiert. Ihre Stimme zählt!
Sicherheit
Unsere Stadt soll für alle Generationen ein sicherer und lebenswerter Ort bleiben. Das bedeutet Ordnung im öffentlichen Raum, starke Unterstützung für alle Ehrenamtlichen in den Vereinen, den freiwilligen Feuerwehren und allen, die unser Aichach am Laufen halten. Dabei gilt es einander mit Respekt zu begegnen, auch bei abweichenden Meinungen.
Gesellschaft
Familien sind das wichtigste Fundament unserer Gesellschaft. Deshalb brauchen wir bezahlbare Kinderbetreuung und sehr gute Schul- und Freizeitangebote. Junge Familien brauchen die Unterstützung der Gemeinde. Der Nachwuchs und auch Jugendliche müssen nicht nur maximal gefördert werden, sie benötigen auch positive Perspektiven und nachahmenswerte Beispiele.
FINANZEN
Solide Finanzen sind die unabdingbare Basis für eine gute Stadtpolitik. Ich stehe für einen sorgsamen, sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit dem Geld unserer Bürgerinnen und Bürger. Unnötige Ausgaben müssen vermieden werden und Investitionen sollen sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Auch Aichach wird seinen Anteil aus dem Investitionsfond der
jetzigen Bundesregierung bekommen. Hier werde ich als Ihr gewählter Bürgermeister genau hinschauen und alles mir Mögliche tun, damit dieses Geld effektiv im Sinne der Bürgerinnen und Bürger verwendet wird.